Einer Sache Rechnung tragen

Einer Sache Rechnung tragen
Einer Sache Rechnung tragen
 
Bei dieser Wendung handelt es sich wahrscheinlich um eine Lehnübersetzung des italienischen portare conto, was wörtlich mit »Rechnung ablegen« zu übersetzen ist und aus der italienischen Kaufmannssprache stammt. »Einer Sache Rechnung tragen« bedeutet »etwas in seinem Verhalten, Handeln, Vorgehen gebührend berücksichtigen«: Die Arbeitgeber müssen der Tatsache Rechnung tragen, dass die Lebenshaltungskosten in diesen Jahren erheblich gestiegen sind. - In Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« lesen wir: »Auch die Herrenwelt (...) hatte der schönen Witterung auf verschiedene Weise in ihrem Äußeren Rechnung getragen« (S. 132).
 
 
Mann, Thomas: Der Zauberberg. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1960. - EA 1924.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Rechnung — Die Rechnung ohne den Wirt machen: sich zu seinen Ungunsten verrechnen, falsch schätzen, sich täuschen (immer in Beziehung auf etwas Zukünftiges gesagt). Ähnlich schon bei Johann Fischart (›Bienenkorb‹ 221a): »Wie der Papst on seinen Wirt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rechnung — Rẹch|nung ; einer Sache Rechnung tragen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Nach-tragen — Nach tragen, verb. irreg. act. S. Tragen, von nach und tragen, welches die dritte Endung der Person und die vierte der Sache erfordert. 1. Hinter jemanden her tragen, ihm tragend nachbringen. 1) Eigentlich. Sie legten das Kreuz dem Simoni von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erwägen — in Betracht ziehen; erachten; inkludieren (fachsprachlich); einbeziehen; (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Erwägung ziehen; integrieren; berücksichtigen; überdenken; denken; …   Universal-Lexikon

  • integrieren — aufnehmen; einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; einpfropfen; inkludieren (fachsprachlich); (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Betracht ziehen; …   Universal-Lexikon

  • berücksichtigen — denken (an); beachten; achten; respektieren; inkludieren (fachsprachlich); einbeziehen; (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Betracht ziehen; in Erwägung ziehen; integrieren; …   Universal-Lexikon

  • inkludieren — aufnehmen; einbauen; eingliedern; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; in sich bergen; involvieren; umfassen; umschließen; beherbergen; …   Universal-Lexikon

  • einbeziehen — aufnehmen; einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; integrieren; einpfropfen; inkludieren (fachsprachlich); (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Betracht ziehen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”